Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein Regelkatalog, der den bestehenden Schutz von Daten und der Privatsphäre von EU-Bürgern verbessern soll. Sie stärkt und vereinheitlicht entsprechende Vorschriften in den Ländern der Europäischen Union und ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert personenbezogene Daten als jegliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies könnten beispielsweise ein Name, eine Wohnanschrift, ein Foto, eine E-Mail-Adresse, Bankdaten oder die IP-Adresse eines Computers sein.
Wenn wir deine personenbezogenen Daten nutzen oder verarbeiten müssen, bitten wir dich gemäß unserer überarbeiteten Datenschutzerklärung in schriftlicher Form um deine Zustimmung und erklären dir auch den jeweiligen Zweck. Zudem schützen wir personenbezogene Daten vor Datendiebstahl oder -Missbrauch und ergreifen zum Schutz vor Bedrohungen die besten technischen und organisatorischen Maßnahmen.
Wir bewahren deine personenbezogenen Daten nicht länger auf, als wir sie zu dem Zweck, für den sie ursprünglich eingeholt wurden, benötigen. Die einzige Ausnahme hierzu besteht, falls die Daten im Rahmen einer übergeordneten rechtlichen Verpflichtung und in Übereinstimmung mit unseren Lizenzbedingungen benötigt werden. In beiden Fällen musst du als Kunde nichts unternehmen.
Wenn du unsere Dienste nicht mehr nutzt, löschen wir deine personenbezogenen Daten nach einer gewissen Zeitspanne aus unseren Datenbanken. Die Zeitspanne bis zur Löschung deiner persönlich identifizierbaren Daten hängt vom Land und von der Lizenz deines registrierten Kontos ab. Danach sind die Daten für uns nicht mehr aufrufbar.